Flor de Muga Rosé 2024
TRAUBEN
Granatfarbener Farbton.
BODEN
Dieser Wein wird aus ausgewählten Rebstöcken aus dem Alto Najerilla und den Hochebenen des Valle del Oja hergestellt, wo das halbkontinentale Klima und die kalk- und eisenhaltigen Lehmböden den Garnacha-Trauben Frische und Komplexität verleihen. Die zwischen 70 und 90 Jahre alten, ertragsarmen Buschreben wachsen an Hängen und werden nach nachhaltigen Weinbaumethoden bewirtschaftet. Diese Bedingungen verlängern die Reifung und ermöglichen die Herstellung eines Roséweins mit großer Komplexität und aromatischer Intensität.
WEINBEREITUNG
Nach sorgfältiger Überwachung der Reifung wird der ideale Zeitpunkt für die Ernte gewählt, um die Säure und ein frisches Fruchtprofil zu bewahren. Die Trauben werden von Hand geerntet und in kleinen Kisten im Kühltransport zum Weingut transportiert, um ihr gesamtes aromatisches Potenzial zu erhalten. Nach einer kurzen Mazerationszeit in der Presse, während der der Most in Kontakt mit den Schalen bleibt, werden 50 % des ersten Mosts einfach durch die Schwerkraft ausgewählt, der sogenannte Vorlaufmost oder Flormost. Anschließend gärt der Wein bei niedriger Temperatur in kleinen Eichenfässern, Parzelle für Parzelle getrennt. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein mindestens vier Monate lang auf seiner Feinhefe belassen. Zweimal wöchentlich wird er aufgerührt (um die Feinhefe in der Schwebe zu halten), um den Wein auf natürliche Weise zu schützen, die Aromen zu bewahren und ihm mehr Volumen im Mund zu verleihen. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird der Wein Parzelle für Parzelle verkostet, um die endgültige Coupage zu bestimmen.
VERKOSTUNG
Eine brillante, blassrosa Farbe. In der Nase zeigt er eine große Komplexität und Intensität, in der man Aromen von Steinobst (Pfirsich, Aprikose), einigen roten Beeren, Noten von weißen Blüten und Zitrusfrüchten findet. Dies alles sind typische Aromen der Garnacha Tinta-Traube. Auf einer subtileren Ebene erscheinen würzige Nuancen (Vanille, Zimt), die durch den Weinherstellungsprozess und die Reifung in kleinen Eichenfässern entstehen. Im Mund ist er frisch und ausgewogen, mit einer ausgeprägten Säure, die ihm Länge und Lebendigkeit verleiht. Im Mund kommen erneut die Fruchtnoten, insbesondere der Aprikose, zum Vorschein. Der Abgang ist sehr lang, frisch und das sehr weiche Tannin verleiht ihm Rückgrat, was ihn zu einem sehr gastronomischen Wein macht.
ESSENPAARUNG
Pasta, Reis, helles Fleisch und eine abwechslungsreiche Auswahl an Käse
Steckbrief